http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Das-Kopftuch-ist-ein-Symbol-wie-wenn-Rechtsradikale-Springerstiefel-tragen-id41156581-amp.html
Ein durchaus lesenswertes Interview mit Zana Ramadani, das es meiner Meinung nicht verdient hat, unterzugehen, weswegen es auch hier verlinkt sei, auf dass man darüber diskutieren möge, bin ich ja zumindest zum Teil geneigt, ihr zuzustimmen, wenn auch nicht in allem.
Beim angedachten KT-Verbot für Schülerinnen zum Beispiel bin ich nicht ihrer Ansicht, sind es ja gerade die nicht erlaubten Früchte, die in einem gewissen Alter am besten schmecken, weswegen eine Aufklärung meiner Meinung die bessere Wahl wäre. Und vor allem ein härteres Vorgehen gegen die Wurzeln des spaltenden Übels, also die Ditib, salafistische Prediger und Moscheen, die Dinge jenseits von Gut und Böse predigen, denkt ja so mancher immer noch, dass sich das alleine mit Gesprächen regeln lässt, worin er sich rückblickend auf die letzten Jahre aber gewaltig täuscht.
So wie im folgenden Fall aus Frankfurt, wo man bis heute furchtbar-radikal mit furchtbar-gestrig zu bekämpfen versucht...
http://www.sueddeutsche.de/politik/deradikalisierung-islamismus-mit-islam-bekaempfen-1.3616942
https://vunv1863.wordpress.com/2017/08/05/wer-braucht-schon-belege/#more-10589
...was aber die Lösung nicht sein kann, wird ein Islamismus light ja überhaupt nix bekämpfen, sondern nur die Gräben immer tiefer ziehen, zudem frage ich mich, weswegen man einen Direktor einer katholischen Akademie für eine Stellungnahme für geeignet hält, lässt das ja eher auf Ringelpiez mit Hallelujah-Untermalung schließen. Nein, keine Krähe pickt einer anderen das Äuglein aus, und so wird man wohl auch hier Probleme nur ein kleinwenig zuschütten, auf dass sie nur ja nicht schnell sichtbar werden mögen, also dass, was die katholische Kirche schon seit 2000 Jahren fabriziert, hat sich in dieser ja in Wirklichkeit auch seit der großen Nagelparade nichts verändert.
Sie sehen, es ist immer noch zum Haarevernichten, was da so aus purer Unwissenheit fabriziert wird, und so lange sich da nichts ändert, brauchen wir auch nicht wirklich über das Kopftuch zu philosophieren, züchten wir uns diese ja eigentlich ganz alleine selber. Oder anders: Wir machen die beste Dawa. Aus Harmlosigkeit. Und dem Glauben, dass man einfach nur lange genug beten muss, dann wird sicher irgendwann alles gut. Amen. Oder so.
Guten Tag
Ein durchaus lesenswertes Interview mit Zana Ramadani, das es meiner Meinung nicht verdient hat, unterzugehen, weswegen es auch hier verlinkt sei, auf dass man darüber diskutieren möge, bin ich ja zumindest zum Teil geneigt, ihr zuzustimmen, wenn auch nicht in allem.
Beim angedachten KT-Verbot für Schülerinnen zum Beispiel bin ich nicht ihrer Ansicht, sind es ja gerade die nicht erlaubten Früchte, die in einem gewissen Alter am besten schmecken, weswegen eine Aufklärung meiner Meinung die bessere Wahl wäre. Und vor allem ein härteres Vorgehen gegen die Wurzeln des spaltenden Übels, also die Ditib, salafistische Prediger und Moscheen, die Dinge jenseits von Gut und Böse predigen, denkt ja so mancher immer noch, dass sich das alleine mit Gesprächen regeln lässt, worin er sich rückblickend auf die letzten Jahre aber gewaltig täuscht.
So wie im folgenden Fall aus Frankfurt, wo man bis heute furchtbar-radikal mit furchtbar-gestrig zu bekämpfen versucht...
http://www.sueddeutsche.de/politik/deradikalisierung-islamismus-mit-islam-bekaempfen-1.3616942
https://vunv1863.wordpress.com/2017/08/05/wer-braucht-schon-belege/#more-10589
...was aber die Lösung nicht sein kann, wird ein Islamismus light ja überhaupt nix bekämpfen, sondern nur die Gräben immer tiefer ziehen, zudem frage ich mich, weswegen man einen Direktor einer katholischen Akademie für eine Stellungnahme für geeignet hält, lässt das ja eher auf Ringelpiez mit Hallelujah-Untermalung schließen. Nein, keine Krähe pickt einer anderen das Äuglein aus, und so wird man wohl auch hier Probleme nur ein kleinwenig zuschütten, auf dass sie nur ja nicht schnell sichtbar werden mögen, also dass, was die katholische Kirche schon seit 2000 Jahren fabriziert, hat sich in dieser ja in Wirklichkeit auch seit der großen Nagelparade nichts verändert.
Sie sehen, es ist immer noch zum Haarevernichten, was da so aus purer Unwissenheit fabriziert wird, und so lange sich da nichts ändert, brauchen wir auch nicht wirklich über das Kopftuch zu philosophieren, züchten wir uns diese ja eigentlich ganz alleine selber. Oder anders: Wir machen die beste Dawa. Aus Harmlosigkeit. Und dem Glauben, dass man einfach nur lange genug beten muss, dann wird sicher irgendwann alles gut. Amen. Oder so.
Guten Tag