Normalerweise gebe ich ja zuerst meine Meinung ab, und dann wird kommentiert, jedoch möchte ich dies im folgenden Fall umkehren, will ich die Antworten ja nicht beeinflussen, und so sei der (meiner Meinung sehr gelungene) Beitrag des WDR mit dem Titel "Ich bin nicht Charlie" ohne Worte verlinkt, auf dass Sie sich diesen unvoreingenommen ansehen mögen:
http://www1.wdr.de/fernsehen/dokumentation_reportage/die-story/sendungen/ich-bin-nicht-charlie-paris-banlieue-100.html
Wie darauf nun reagieren? Mit mehr Härte? Mit mehr Hilfe? Was läuft falsch? Wer trägt die Schuld? Was muss man Ihrer Meinung ändern? Was soll die Politik tun? Und was jeder einzelne Bürger?
Ich bin gespannt auf Ihre Ansichten zum Thema, welche Sie mir - falls Ihnen die Kommentarspalte zu klein ist bzw falls Sie eine selbsterlebte Geschichte ( egal aus welcher Sicht) zur Diskussion stellen wollen - gerne auch als Vorschlag für einen Gastbeitrag schicken können, kommen ja nur durchs Reden die Menschen zusammen. Und letzteres tun wir leider heutzutage viel zu wenig.
Guten Tag
http://www1.wdr.de/fernsehen/dokumentation_reportage/die-story/sendungen/ich-bin-nicht-charlie-paris-banlieue-100.html
Wie darauf nun reagieren? Mit mehr Härte? Mit mehr Hilfe? Was läuft falsch? Wer trägt die Schuld? Was muss man Ihrer Meinung ändern? Was soll die Politik tun? Und was jeder einzelne Bürger?
Ich bin gespannt auf Ihre Ansichten zum Thema, welche Sie mir - falls Ihnen die Kommentarspalte zu klein ist bzw falls Sie eine selbsterlebte Geschichte ( egal aus welcher Sicht) zur Diskussion stellen wollen - gerne auch als Vorschlag für einen Gastbeitrag schicken können, kommen ja nur durchs Reden die Menschen zusammen. Und letzteres tun wir leider heutzutage viel zu wenig.
Guten Tag