Heute begab ich mich tief in den schleimigen Sumpf der Selbstbeweihräucherung, und ich folgte dabei - wie könnte es anders sein - Jens Ranft, welcher seit kurzer Zeit für die ungelesene "Zeitung" (<--Anführungszeichen, auf dass mir alle echten Zeitungen nicht die Einfahrt zudemonstrieren) "Eigentümlich frei" eines Andre F.Lichtschlag die Tasten malträtiert,...
http://ef-magazin.de/2014/11/23/5981-salafismus-aussenwahrnehmung-anspruch-und-realitaet
....was nicht wirklich verwunderlich ist, ist einer seiner Lieblings-Philosophen ja Nicolas Gomez Davila,...
http://de.wikipedia.org/wiki/Nicol%C3%A1s_G%C3%B3mez_D%C3%A1vila
...welcher das letzte Tässchen schon zu Lebzeiten aus dem Schränkchen nahm, und diese zu Zitaten wie den folgenden zimmerte:
Ja, man fragt sich, wo dieses Zeug wächst, muss es einem ja förmlich die Hirnschale gen Walhalla trommeln, und ich frage mich zusätzlich, wo man dies heute beziehen kann, wobei ich möglicherweise die Antwort gefunden habe, solls da ja eine ominöse "deutsch-arabische Handelsgesellschaft" geben (siehe Autorenbeschreibung beim Eigentümlichen), bei der der Sohn des Rainers als Prokurist beschäftigt ist:
Wie? Wird wohl ebenso ein Nischendingens wie das stolz beworbene Magazin sein? Möglich, hats der Jens ja so gar nicht mit dem Mainstream, was auch gut bei seinen sonstigen Vorbildern zu sehen ist, wovon jedoch einer ganz besonders hervorfunkelt, stach mir da ja ein Markus v. Hänsel-Hohenhausen alias Mark Donatus Prinz von Hohenzollern-Emden (<---ich gebs zu, ich habs kopiert) ins Auge, welcher auf der Adala-Seite mehrmals auftaucht:
Den kennen Sie nicht? Noch nie von dem gehört? Schade, haben Sie ja etwas verpasst, so ist der Herr zwar bekannt wie ein smaragdgrüner Dodo, hat aber zumindest die Lacher auf seiner Seite, und wir begeben uns nun zu dessen Lebenslauf, welcher mir auch nach dem 10ten Durchlesen noch immer mächtig Freude bereitet:
http://www.haensel-hohenhausen.com/philosophie.html
Die Einleitung ist der Hammer, oder? Ungestüm wiehern einem Islandpferde entgegen, während gleichzeitig Models mit Anna Wintour ein Käffchen schlürfen, und auf Pepin Island romantisch die Sonne im Meer ersäuft. Ja, das hat was, und dies ist wohl auch der Grund für des Rainers Wertschätzung, würde er ja auch gerne, und so werkelt er freudig am Blenden, welches ihm seine Idole vormachen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Verlagsgruppe
http://web.archive.org/web/20090731132244/http://vs.verdi.de/urheberrecht/zuschussverlage/wer_soll_das_bezahlen/data/Presseinfo_080315
Noch ist er nicht ganz angekommen, aber er übt ohne Unterlass, auf dass auch er im elitären Club der ....nein, Schwätzer wäre zu unfein, beißt einem da ja sicher eine Isländerstute die Wade ab....nennen wirs sie einfach Plauderer, welche immer gasförmiges Wasser begleitet...Einlass findet. Einen Künstlernamen hat er deswegen schon, klingt Yahya ibn Rainer ja weitaus exotischer als Jens Ranft. Genauso wie von Hohenzollern weitaus besser klingt als Hänsel.
Guten Tag wünscht Ihnen Georg von und zu Ichschmeißmichweg alias Ibn Zurschulebringer
http://ef-magazin.de/2014/11/23/5981-salafismus-aussenwahrnehmung-anspruch-und-realitaet
....was nicht wirklich verwunderlich ist, ist einer seiner Lieblings-Philosophen ja Nicolas Gomez Davila,...
http://de.wikipedia.org/wiki/Nicol%C3%A1s_G%C3%B3mez_D%C3%A1vila
...welcher das letzte Tässchen schon zu Lebzeiten aus dem Schränkchen nahm, und diese zu Zitaten wie den folgenden zimmerte:
„Der Mensch ist nur wichtig, wenn Gott zu ihm spricht und während Gott zu ihm spricht.“
„Wenn der Mensch sich nicht von den Göttern in Zucht nehmen lässt, nehmen ihn die Dämonen in Zucht.“
Ja, man fragt sich, wo dieses Zeug wächst, muss es einem ja förmlich die Hirnschale gen Walhalla trommeln, und ich frage mich zusätzlich, wo man dies heute beziehen kann, wobei ich möglicherweise die Antwort gefunden habe, solls da ja eine ominöse "deutsch-arabische Handelsgesellschaft" geben (siehe Autorenbeschreibung beim Eigentümlichen), bei der der Sohn des Rainers als Prokurist beschäftigt ist:
"Der Autor, Jahrgang 1975, hat seinen Lebensmittelpunkt in Hamburg. Seit 2007 ist er Muslim und Blogger, beruflich ist er als Geschäftsführer und Prokurist in einer deutsch-arabischen Handelsgesellschaft tätig."
Wie? Wird wohl ebenso ein Nischendingens wie das stolz beworbene Magazin sein? Möglich, hats der Jens ja so gar nicht mit dem Mainstream, was auch gut bei seinen sonstigen Vorbildern zu sehen ist, wovon jedoch einer ganz besonders hervorfunkelt, stach mir da ja ein Markus v. Hänsel-Hohenhausen alias Mark Donatus Prinz von Hohenzollern-Emden (<---ich gebs zu, ich habs kopiert) ins Auge, welcher auf der Adala-Seite mehrmals auftaucht:
Den kennen Sie nicht? Noch nie von dem gehört? Schade, haben Sie ja etwas verpasst, so ist der Herr zwar bekannt wie ein smaragdgrüner Dodo, hat aber zumindest die Lacher auf seiner Seite, und wir begeben uns nun zu dessen Lebenslauf, welcher mir auch nach dem 10ten Durchlesen noch immer mächtig Freude bereitet:
http://www.haensel-hohenhausen.com/philosophie.html
Die Einleitung ist der Hammer, oder? Ungestüm wiehern einem Islandpferde entgegen, während gleichzeitig Models mit Anna Wintour ein Käffchen schlürfen, und auf Pepin Island romantisch die Sonne im Meer ersäuft. Ja, das hat was, und dies ist wohl auch der Grund für des Rainers Wertschätzung, würde er ja auch gerne, und so werkelt er freudig am Blenden, welches ihm seine Idole vormachen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Verlagsgruppe
http://web.archive.org/web/20090731132244/http://vs.verdi.de/urheberrecht/zuschussverlage/wer_soll_das_bezahlen/data/Presseinfo_080315
Noch ist er nicht ganz angekommen, aber er übt ohne Unterlass, auf dass auch er im elitären Club der ....nein, Schwätzer wäre zu unfein, beißt einem da ja sicher eine Isländerstute die Wade ab....nennen wirs sie einfach Plauderer, welche immer gasförmiges Wasser begleitet...Einlass findet. Einen Künstlernamen hat er deswegen schon, klingt Yahya ibn Rainer ja weitaus exotischer als Jens Ranft. Genauso wie von Hohenzollern weitaus besser klingt als Hänsel.
Guten Tag wünscht Ihnen Georg von und zu Ichschmeißmichweg alias Ibn Zurschulebringer